[Talk-at] Fragen zu Straßennamen

Friedrich Volkmann bsd at volki.at
Sun Oct 5 18:55:12 UTC 2014


On 05.10.2014 19:27, Norbert Wenzel wrote:
> Also ich versteh net wirklich was das Problem ist. Wir definieren ein
> Feld mit einem beliebigen Namen in eine Adresse. Mir ist nicht klar
> warum man einen Glaubenskrieg führen muss, ob das jetzt place oder
> hamlet heißt und was ein echtes Adresstag ist, aber du hast bestimmt
> deine Gründe.

Ja, die hab ich, und auch schon mehrmals erklärt.

> Was ich aber net wahnsinnig hilfreich find, ist dass du jemandem dein
> privates Taggingschema empfiehlst

Das ist nicht mein privates Taggingschema, sondern addr:city ist seit 2008
dokumentiert und wird 33 Millionen mal verwendet, und addr:hamlet ist seit
2009 dokumentiert. Hunderttausende Mapper auf der ganzen Welt haben sich die
Mühe gemacht, Adressen korrekt zu erfassen, und jetzt kommt eine
Entwicklerin einer Anwendung daher und meint, wir sollen alles anders
taggen, damit sie in ihrem Programm ein paar IFs weniger machen muss.

Fairerweise muss ich dazusagen, dass addr:place ebenfalls seit 2009 im Wiki
auf Key:addr zu finden ist, doch es wurde wegen der schwammigen Definition
kaum verwendet. Erst ab der Nominatim-Änderung wurde plötzlich alles mit
diesem Tag zugespammt.

> die überraschenderweise nicht
> vorhandene Auswertung im Nominatim bekrittelst anstatt die Lösung zu
> nennen

Die Lösung besteht darin, den Bug in Nominatim zu fixen.

> die derzeit funktioniert und auch im Wiki als solche
> dokumentiert ist.

Betonung auf derzeit. Nominatim hatte immer Bugs, und was jetzt geht ging
früher nicht und umgekehrt. Bei jeder neuen Nominatim-Version Millionen
Datensätze upzudaten ist absurd.

Ich verstehe überhaupt nicht, warum du Tagging für den Renderer in diesem
Fall so verteidigst. Wenn jemand name=Hundeauslaufwiese setzt, damit das in
der Karte angezeigt wird, bist du doch der erste, der in Map Notes (oder
früher OSB) protestiert.

> Was mach ich wenn mein hamlet kein hamlet sondern bspw. eine city wäre?
> addr:city ist schon vergeben und ein addr: ohne street kann dann
> entweder ein Fehler oder eine Adresse mit Stadtname 1 sein. Das kann
> sich dann er Datenauswerter aussuchen. Und kann ich auch ein
> isolated_dwelling mit addr:hamlet taggen, oder muss ich mit jeder
> Änderung am place node alle addr:-Felder nachziehen.

addr:* ist eine Adresse, eine Anschrift. Wenn du auf einen Brief den
Empfänger schreibst, dann schreibst du nicht Stadt=Wien oder Dorf=Laxenburg,
sondern du hast eine Ebene (Zeile) für die Gemeinde, und das bilden wir mit
addr:city ab. In der Zeile drunter kann auf dem Brief eine Straße oder eine
Rotte/Katastralgemeinde/Ortsteil stehen. Das können wir mit addr:street bzw.
addr:hamlet abbilden. Das ist für ein Gehöft genauso verwendbar wie für den
Hauptort der Gemeinde.

Mit addr:place funktioniert das nicht mehr, weil diese Ebeneninformation
verloren geht. addr:place hat nur den Sinn, dass Nominatim angeben kann:
Laxenburg, Industrieviertel, Niederösterreich, Österreich, Europa, Erde. Das
ist für die Anzeige ganz nett, ist aber eine reine Lagebeschreibung und hat
mit der Adresse nichts mehr zu tun.

> Ich vermute einfach genau aus dem Grund wurde addr:place erfunden: um
> alle möglichen place-Levels in einem Tag zusammenzufassen, dass noch
> nicht existiert. Das erklärt irgendwie auch den Namen ganz gut find ich.

addr:place heißt, dass eine Beziehung zu einem place-Node hergestellt wird.
Ein "foreign key" auf den "unique key" name=* der Fremdtabelle. Dabei wurde
aber vergessen, dass OSM bewusst nicht als relationale Datenbank angelegt wurde.

> Ich erwarte übrigens jetzt nicht unbedingt eine Antwort warum du gegen
> addr:place bist, ich denk dafür gibt's im Wiki Diskussionsseiten.

Um Neuerungen größerer Tragweite ins Wiki einzutragen gibt es Proposals. Das
Proposal zu addr:place in der von Nominatim unterstützten Bedeutung ist ein
Draft, d.h. es ist noch nicht mal in dem Status, wo zu Kommentaren
aufgefordert wird.

-- 
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria




More information about the Talk-at mailing list